Spanien

Ein Sprachaufenthalt der passt, für Ihre Ziele und Ihr Portemonnaie.

Weshalb

Spanien

Wer bei Spanien in erster Linie an sonnenverwöhnte Strände, Flamenco und Paella denkt liegt zwar nicht falsch, hat aber den Reichtum dieses Landes höchstens oberflächlich gestreift.

 

Mit der Entdeckung Amerikas wurde Spanien vorübergehend zur Weltmacht, wovon heute unzählige Prachtbauten und andere Kulturschätze zeugen. Architektonisch ist zudem der Einfluss der Mauren präsent, besonders in Andalusien wo sich dieser in Form von prächtigen Moscheen und Palästen zeigt.

 

Spaniens Landschaft weist eine enorme Bandbreite auf und reicht von wüstenartigen Gegenden in Andalusien, über Galiziens Feuchtgebiete, den Wanderparadiesen in den Bergregionen der Pyrenäen und der Sierra Nevada (mit dem südlichsten Skigebiet Europas), bis hin zu den endlosen Hochlandweiten der Meseta und natürlich den kilometerlangen Sandstränden an den teils stark bebauten Küsten.

 

Die temperamentvollen Spanier pflegen einen etwas anderen Tages-Rhythmus als wir es uns in Zentraleuropa gewohnt sind. Gerade in den heissen Sommermonaten empfiehlt es sich durchaus sich diesem anzupassen und entsprechend über Mittag eine 2-3 stündige Siesta einzulegen. Während dieser Zeit bleiben auch die meisten Geschäfte geschlossen. Mittagessen gibt es zwischen 13:30 und 15:30, das Nachtessen beginnt frühstens um 21 Uhr. Ausserhalb der Hauptessenszeiten werden in lokalen Bars Tapas oder Pinchos angeboten, wozu normalerweise Wein oder Bier getrunken wird.

Die Spanier verstehen es zu geniessen, sie essen viel und gerne und diskutieren mit Leib und Seele angeregt und auffallend laut..und wenn wir schon bei der Leidenschaft sind: Fussball ist den Spaniern heilig!

Übrigens: Wussten Sie, dass....

…jedes Jahr am Mittwoch der letzten Augustwoche in Bunol (Region Valencia) die sogenannte “Tomatina“ stattfindet, ein Fest, bei dem sich tausende Menschen mit überreifen Tomaten bewerfen?

Allgemeine Daten

Einwohner: 48 Mio Hauptstadt: Madrid Sprachen: Neben Spanisch auch Katalanisch, Galizisch und Baskisch Telefonvorwahl: +34

Zeitunterschied

Währung

Euro (EUR)

Einreise / Visum

Schweizer Staatsbürger und EU-Bürger benötigen kein Visum. Gültige ID genügt.

Klima

Je nach Region variiert es stark. Zusammenfassend lässt sich sagen: An den Küsten ist das Wetter ausgeglichener mit warmen, im Süden teils heissen, regenarmen Sommern und milden Wintern. An der Nordküste regnet es von Oktober bis April häufig und sorgt für eine üppige Vegetation. Im Landesinneren, v.a. in den weiten Hochebenen, sind die Temperaturschwankungen gross und die Niederschlagsmengen gering. In gewissen Regionen Andalusiens herrschen im Sommer Temperaturen über 40 Grad während Frost im Winter durchaus üblich ist.

Orte in

Spanien

für einen spanischen Sprachaufenthalt

Highlights

  • verschiedene Gebäude von Gaudi, der eine eigene Form des Jugendstils geschaffen hat
  • meistbesuchte Stadt hinter Paris, Rom und London 
  • trockene, heisse Sommer, milde Winter

Highlights

  • Plaza de España, Plaza de Oriente, Plaza Mayor: die wichtigsten Ausgangspunkte, um die Stadt kennenzulernen
  • wunderbare öffentliche Parkanlagen zum Spazieren, joggen, grillieren oder auch Tangotanzen
  • grosse Bedeutung des Fussballs (Real Madrid)

Highlights

  • Malaga liegt an der andalusischen Costa del Sol. Das Klima ist subtropisch-mediterran mit sehr milden Wintern und warm bis heissen Sommern. 
  • viel Sonnenschein das ganze Jahr über und einem Wind der die Hitze im Sommer erträglich macht.
  • malerische Altstadt, aufregendes Nachtleben und die Lage an einer beliebten Küste mit feinen Sandstränden

Highlights

  • malerischer Ort zwischen Stränden und Bergen gelegen, nur 50 Minuten von Malaga entfernt
  • zahlreiche Feste, Festivals und Konzerte
  • die weltbekannten Höhlen von Nerja sind 5 km lange Tropfsteinhöhlen, in denen Spuren menschlicher Besiedlung aus der Altsteinzeit entdeckt wurden – eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Spaniens

Highlights

  • bekannt für seine Strände direkt an der Stadt, urchige Altstadt und erstklassige Restaurants
  • Das Klima ist maritim mit milden Wintern und kühlen Sommern
  • international bedeutende Kulturveranstaltungen, Höhepunkt ist das jährlich stattfindende Jazzaldia, einziges Jazzfestival Spaniens, oder das weltberühmte Filmfestival

Highlights

  • umwerfend lebendige, farbenfrohe Stadt mit einem der grössten Altstadtquartiere Europas
  • angenehmstes Klima von September bis Juni 
  • wichtiger Verkehrsknotenpunkt, Züge und Busverbindungen in alle Richtungen

Highlights

  • Geschichte, Malerei, Bildhauerkunst, Klassik oder Moderne – reiches, abwechslungsreiches Kulturprogramm
  • Segeln, Schwimmen, Tennis, Fussball… was ist Ihr Sport?  In Valencia gibt es viele Orte dafür, wann immer Sie möchten.
  • Spazieren, joggen oder einfach ein gutes Buch im Schatten eines Baumes lesen – viele der grosszügigen Grünflächen der Stadt laden dazu ein