Schweiz

Ein Sprachaufenthalt der passt, für Ihre Ziele und Ihr Portemonnaie.

Weshalb

Schweiz

In der Schweiz leben rund 9 Millionen Menschen. Der Staat gehört damit zu den dichter besiedelten Staaten Europas.  Die Schweiz hat auf kleinem Raum eine enorme Vielfalt zu bieten. Von hochalpinen Regionen bis zu den Palmen im Tessin sind es meist nur wenige Stunden.

Das Land ist für seine atemberaubenden Landschaften, seine Präzisionstechnik und seine kulturelle Vielfalt bekannt und wird oft mit bestimmten Eigenschaften und Verhaltensweisen in Verbindung gebracht. Allerdings ist es wichtig, zwischen Stereotypen und der Realität der Schweizer Kultur zu unterscheiden. Vor allem die Metropolen Zürich, Genf und Basel unterscheiden sich bezüglich Bevölkerung, kulturellem Angebot und wirtschaftlicher Bedeutung stark von den ländlichen Regionen.

Es gibt drei Landessprachen (deutsch, französisch und italienisch) sowie ein viertes Sprachgebiet des Rätoromanischen in Teilen Graubündens. Französisch wird von 23 % der Gesamtbevölkerung gesprochen. Der frankophone Landesteil wird als Romandie, Suisse romande, Westschweiz oder seltener als Welschland bezeichnet.

Übrigens: Wussten Sie, dass....

nach der Legende ein Walliser Winzer das Raclette erfunden hat. An einem kalten Tag erwärmte er ein Stück Käse über dem offenen Holzfeuer und genoss den geschmolzenen Käse. Geboren war das urtypische Walliser Gericht.

Allgemeine Daten

Einwohner: 8.8 Mio. Hauptstadt: Bern Sprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch und in Teilen Graubündens Rätoromanisch Telefonvorwahl: +41

Zeitunterschied

Währung

Schweizer Franken (CHF) Es kann an vielen Orten auch mit Euro bezahlt werden.

Einreise / Visum

Klima

Nördlich der Alpen herrscht ein gemässigtes, mitteleuropäisches Klima, südlich der Alpen ist es eher mediterran. Das Klima ist regional jedoch sehr unterschiedlich, bedingt durch die geographischen Elemente.

Orte in der

Schweiz

für einen französischen Sprachaufenthalt

Highlights

  • direkt am Genfersee im Schutz von 2000 Meter hohen Berggipfeln, mildes Klima und subtropische Vegetation an der Uferpromenade
  • verkehrstechnisch hervorragend verbunden mit Lausanne, Genf und Zürich
  • vielfältige Freizeitmöglichkeit mit Berg- und wassersportarten