Neuseeland
Ein Sprachaufenthalt der passt, für Ihre Ziele und Ihr Portemonnaie.
Weshalb
Neuseeland
Mehr oder weniger am anderen Ende der Welt gelegen, südöstlich von Australien im pazifischen Ozean, findet sich eines der schönsten Länder der Welt – Neuseeland.
In dem aus den beiden Hauptinseln – Nord und Südinsel – sowie mehrere kleine Inseln bestehendem Land, lebt eine Bevölkerung, die sich durch ihre lockere Art, ihre besondere Gewitztheit und eine wirklich unvergleichliche Herzlichkeit hervortut.
Die Einwohnerzahl in dem dünn besiedelten Land beträgt nur rund 5 Mio. Da liegt die Zahl der Schafe mit 40 Mio. schon deutlich höher…
Die atemberaubende landschaftliche Schönheit Neuseelands ist nicht nur ein Paradies für Naturliebhaber sondern auch ein wahres Mekka für Outdoorsport. Sei es im Wasser beim Tauchen, Surfen und Kanufahren, in der Luft beim Bungyjumping, Fallschirmspringen und Skydiving oder am Boden auf dem Mountainbike und beim Wandern auf den Tausenden von Kilometern markierter Wege.
Neben subtropischen Wäldern mit einer enormen Pflanzenvielfalt, zahlreichen Flüssen, Wasserfällen und kristallklaren Seen, goldgelben wie auch pechschwarzen Sandstränden, finden sich ausserdem auf der Nordinsel Vulkane und Geysire in dampfenden Thermalgebieten. Auf der Südinsel erstreckt sich über die gesamte Länge eine Bergkette, deren zahlreiche Skigebiete perfekte Voraussetzungen für Wintersport bieten.
Übrigens: Wussten Sie, dass....
Allgemeine Daten
Zeitunterschied
Währung
Einreise / Visum
Klima
Allgemeine Daten
Einwohner: 5.1 Mio Hauptstadt: Wellington Sprachen: Neben Englisch, der mit Abstand wichtigsten Umgangssprache, gibt es zwei weitere offizielle Amtssprachen: Maori (wird von ca. 4.2 Prozent der Bevölkerung gesprochen) und seit 2006 auch die Neuseeländische Gebärdensprache. Damit ist Neuseeland das erste Land, das einer Gehörlosensprache diesen Status anerkannt hat. Telefonvorwahl: +64
Einreise /Visum
Für einen Aufenthalt bis 90 Tage genügt ein Besuchervisum. Dieses kann man am einfachsten online beantragen. Für einen Aufenthalt länger als 90 Tage ist ein Studentenvisum notwendig. Mit diesem ist es auch gestattet, 20 Stunden pro Woche zu arbeiten.
Zeitunterschied
Während der europäischen Sommerzeit (April-Sep.) ist Neuseeland 10 Stunden voraus und es sind sogar 12 Stunden während der neuseeländischen Sommerzeit (Nov.-März). In der Übergangszeit im Oktober sind es 11 Stunden.
Währung
Neuseeländischer Dollar (NZD).
Reisen
Neuseeland verfügt über ein ausgezeichnetes Busnetz mit zahlreichen Angeboten verschiedener Betreiber. InterCity ist davon der Grösste auf beiden Inseln. Alternativ existieren Shuttle-Busse, die kleiner und meist günstiger sind. Zwischen den beiden Inseln verkehrt die Interislander-Fähre.
Klima
Aufgrund von Neuseelands Seeklima sollte man grundsätzlich jederzeit auf einen Wetterumschwung gefasst sein. Konstant hingegen ist der Wind, was an der Lage Neuseelands im sogenannten “Westwindgürtel“ liegt. Die Südinsel wird von einer Gebirgskette durchzogen, die das Klima zweiteilt, in eine niederschlagsreiche Westküste und eine trockenere Ostküste. Auf der Nordinsel ist das Klima ausgeglichener und die Niederschläge sind gleichmässiger verteilt. Im Durchschnitt ist es auf der Nordinsel ein paar Grade wärmer als auf der Südinsel. Neuseeland hat ein recht mildes Klima. Weder herrscht im Sommer extreme Hitze, noch sind die Winter sehr kalt. In den Gebirgen fällt im Winter regelmässig Schnee.
Allgemeine Daten
Einwohner: 5.1 Mio Hauptstadt: Wellington Sprachen: Neben Englisch, der mit Abstand wichtigsten Umgangssprache, gibt es zwei weitere offizielle Amtssprachen: Maori (wird von ca. 4.2 Prozent der Bevölkerung gesprochen) und seit 2006 auch die Neuseeländische Gebärdensprache. Damit ist Neuseeland das erste Land, das einer Gehörlosensprache diesen Status anerkannt hat. Telefonvorwahl: +64
Einreise /Visum
Für einen Aufenthalt bis 90 Tage genügt ein Besuchervisum. Dieses kann man am einfachsten online beantragen. Für einen Aufenthalt länger als 90 Tage ist ein Studentenvisum notwendig. Mit diesem ist es auch gestattet, 20 Stunden pro Woche zu arbeiten.
Zeitunterschied
Während der europäischen Sommerzeit (April-Sep.) ist Neuseeland 10 Stunden voraus und es sind sogar 12 Stunden während der neuseeländischen Sommerzeit (Nov.-März). In der Übergangszeit im Oktober sind es 11 Stunden.
Reisen
Neuseeland verfügt über ein ausgezeichnetes Busnetz mit zahlreichen Angeboten verschiedener Betreiber. InterCity ist davon der Grösste auf beiden Inseln. Alternativ existieren Shuttle-Busse, die kleiner und meist günstiger sind. Zwischen den beiden Inseln verkehrt die Interislander-Fähre.
Klima
Aufgrund von Neuseelands Seeklima sollte man grundsätzlich jederzeit auf einen Wetterumschwung gefasst sein. Konstant hingegen ist der Wind, was an der Lage Neuseelands im sogenannten “Westwindgürtel“ liegt. Die Südinsel wird von einer Gebirgskette durchzogen, die das Klima zweiteilt, in eine niederschlagsreiche Westküste und eine trockenere Ostküste. Auf der Nordinsel ist das Klima ausgeglichener und die Niederschläge sind gleichmässiger verteilt. Im Durchschnitt ist es auf der Nordinsel ein paar Grade wärmer als auf der Südinsel. Neuseeland hat ein recht mildes Klima. Weder herrscht im Sommer extreme Hitze, noch sind die Winter sehr kalt. In den Gebirgen fällt im Winter regelmässig Schnee.
Währung
Neuseeländischer Dollar (NZD).
Orte in
Neuseeland
für einen englischen Sprachaufenthalt
Highlights
- Eine Stadt mit überdurchschnittlichem Freizeitwert! Meist unter den 10 lebenswertesten Städten der Welt rangiert.
- der Skytower, höchster Fernsehturm der südlichen Hemisphäre – ein Highlight zum Sonnenuntergang
- die Queen Street, die bekannte Shopping-Strasse mit einigen der berühmtesten Gebäude und Plätze der Stadt
Highlights
- Erlebnistouren zu Wasser, auf dem Land oder in der Luft: Rafting, Canyoning, Jetboat, Bungee Jumping, Skydiving oder Mountainbiken
- Queenstown Trail am See entlang wandern, Sommerrodeln am Queenstown Luge oder entspannen in heissen Bädern
- Ausflug zu den Kawarau Falls