Venedig
Ein Sprachaufenthalt der passt, für Ihre Ziele und Ihr Portemonnaie.
Weshalb
Venedig
Venedig (251‘000 EW), die berühmte Stadt der Brücken und Kanäle, besteht doch tatsächlich aus 62% Wasserfläche und 38% Landfläche. Etwa 175 Kanäle ersetzen die Strassen und der Linienbus wird durch das Vaporetto ersetzt.
Die Stadt war einst eine bedeutende politische und wirtschaftliche Macht in Europa die dem Handel mit Luxuswaren, Gewürzen, Weizen und Salz zu verdanken war. Dieser Erfolg führte auch zum Entstehen des grössten Finanzzentrums von Oberitalien bis Kreta.
Die Stadt und ihre Lagune sind seit 1987 UNESCO-Weltkulturerbe. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehören der Canale Grande, die Rialtobrücke, die Seufzerbrücke (Ponte dei Sospiri), der Dogenpalast, der prächtige Markusplatz, vor allem aber die zahlreichen Paläste wie z.B. das Goldene Haus, die Ca’ d’Oro oder der Fontego dei Turchi. Die Lagunenstadt besitzt auch viele interessante Kunstmuseen, die oft in architektonischen Kunstwerken untergebracht sind, so z.B. die Galerie dell’Accademia, die Galleria G. Franchetti alla Ca’ d’Oro oder das Museo del Settecento veneziano.
Venedig ist im Grunde ein Gesamtkunstwerk und gehört deswegen seit langem zu den beliebtesten Reisezielen für einen Italienbesuch, vor allem bei Freunden von Kunst, Architektur und Musik. Das romantisch-authentische, zuweilen melancholische Ambiente kann man bei einem längeren Aufenthalt aber erst wirklich geniessen, da man dann die Zeit hat, um die stillen Gassen und versteckten Plätze sowie die typischen Ristoranti der Venezianer zu entdecken.
Freizeitaktivitäten
Abends Besuch der Gegend um Arsenale oder in der Via Guiseppe Garibaldi
Venedig kann man perfekt zu Fuss erkunden, die Inseln Burano und Murano mit dem Wasserbus
Glasbläserei in Murano
Highlights
- Sich in den Seitengassen treiben lassen – ohne Plan und Ziel
- Biennale di Venezia in Arsenale abwechseln mit Architektur-Biennale
- Lio Piccolo – ein kostbares und einzigartiges Naturgebiet