Australien
Ein Sprachaufenthalt der passt, für Ihre Ziele und Ihr Portemonnaie.
Weshalb
Australien
Australien in wenigen Sätzen zu beschreiben ist nahezu unmöglich. Doch ist es gerade der Facettenreichtum, der dieses Land zu einem der beliebtesten Ziele für einen Sprachaufenthalt gemacht hat.
Die für ihre offene Art und Gastfreundlichkeit bekannte multikulturelle Bevölkerung setzt sich neben Australiens Ureinwohnern, den Aborigines, aus Einwanderern verschiedener europäischer und asiatischer Herkunftsländer zusammen. Der überwiegende Teil der Menschen lebt in der fruchtbaren Küstenebene im Osten und Südosten des Landes. Hier finden sich pulsierende Grossstädte wie Sydney, Melbourne oder Brisbane, die keine Wünsche betreffend Kultur, Unterhaltung und Sportaktivitäten offenlassen.
Die meisten Städte findet man in unmittelbarer Nähe zum Meer, denn für die Australier stellt der Strand seit jeher einen zentralen Lebensbereich dar. Kein Wunder – zählen diese doch zu den schönsten der Welt und gelten als Mekka für Surfer. Mancherorts lassen sich sogar Wale beobachten und bekanntlich befindet sich an der Ostküste das grösste Korallenriff der Erde, das Great Barrier Reef, das von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt wurde.
In über 500 Nationalparks finden sich Regenwälder, Wüstenlandschaften, Gebirgszüge und Sanddünen. Die menschenleeren Weiten des Outbacks sind schlichtweg eine Wucht. Ein Grossteil der hier ansässigen Pflanzen existiert ausschliesslich in Australien. Auch einige der Tiere sind weltweit einzigartig, wie beispielsweise das Känguru oder der Koala, um nur zwei davon zu nennen.
Übrigens: Wussten Sie, dass....
Allgemeine Daten
Zeitunterschied
Währung
Einreise / Visum
Klima
Allgemeine Daten
Einwohner: 25.8 Mio. Hauptstadt: Canberra Sprachen: Englisch. Wenige Aboriginal-Sprachen. Als „Strine“ wird der australische Slang bezeichnet, welcher sich durch Abkürzungen, verschluckte Buchstaben und eigene Wortkreationen auszeichnet. Telefonvorwahl: +61
Einreise /Visum
Für den Sprachaufenthalt in Australien benötigen Sie in jedem Fall ein Visum. Die Art des Visums hängt von der Dauer des Aufenthalts ab. Gerne geben wir Ihnen detaillierte Informationen für Ihre Buchung.
Zeitunterschied
Australien hat verschiedene Zeitzonen: Westen +8, Mitte +9.30, Osten +10 Das Start- und Enddatum für die Sommerzeit weicht von den westeuropäischen Daten ab, daher sind weitere Zeitverschiebungen möglich.
Währung
Australische Dollar (AUD): Wechselkurs wird gemäss Tageskurs der Schweizer Banken berechnet.
Reisen
Aufgrund Australiens enormer Weite und einer Grosszahl unbesiedelter Gebiete sind Inlandsflüge sehr verbreitet. Der grösste Anbieter ist Quantas, ausserdem existieren zahlreiche Billigflieger (Jetstar, Tiger Airways, etc.). Wer Zeit und Geduld mitbringt: Zwischen den Grossstädten verkehren Züge, ausserdem gibt es mehrere Busgesellschaften. Achtung: Linksverkehr!
Klima
Als allgemein „sicherste“ Reisezeit für Australien gelten Frühling und Herbst. Die Temperaturen sind überall einigermassen mild. Im australischen Sommer (Dez.-Feb.) ist es abgesehen von Tasmanien an den meisten Orten sehr heiss, im Norden allerdings beginnt bereits die Regenzeit. Da Australien über verschiedene Klimazonen verfügt, sollte man sich aber auf jeden Fall über den entsprechenden Zielort individuell informieren.
Allgemeine Daten
Einwohner: 25.8 Mio. Hauptstadt: Canberra Sprachen: Englisch. Wenige Aboriginal-Sprachen. Als „Strine“ wird der australische Slang bezeichnet, welcher sich durch Abkürzungen, verschluckte Buchstaben und eigene Wortkreationen auszeichnet. Telefonvorwahl: +61
Einreise /Visum
Für den Sprachaufenthalt in Australien benötigen Sie in jedem Fall ein Visum. Die Art des Visums hängt von der Dauer des Aufenthalts ab. Gerne geben wir Ihnen detaillierte Informationen für Ihre Buchung.
Zeitunterschied
Australien hat verschiedene Zeitzonen: Westen +8, Mitte +9.30, Osten +10 Das Start- und Enddatum für die Sommerzeit weicht von den westeuropäischen Daten ab, daher sind weitere Zeitverschiebungen möglich.
Reisen
Aufgrund Australiens enormer Weite und einer Grosszahl unbesiedelter Gebiete sind Inlandsflüge sehr verbreitet. Der grösste Anbieter ist Quantas, ausserdem existieren zahlreiche Billigflieger (Jetstar, Tiger Airways, etc.). Wer Zeit und Geduld mitbringt: Zwischen den Grossstädten verkehren Züge, ausserdem gibt es mehrere Busgesellschaften. Achtung: Linksverkehr!
Klima
Als allgemein „sicherste“ Reisezeit für Australien gelten Frühling und Herbst. Die Temperaturen sind überall einigermassen mild. Im australischen Sommer (Dez.-Feb.) ist es abgesehen von Tasmanien an den meisten Orten sehr heiss, im Norden allerdings beginnt bereits die Regenzeit. Da Australien über verschiedene Klimazonen verfügt, sollte man sich aber auf jeden Fall über den entsprechenden Zielort individuell informieren.
Währung
Australische Dollar (AUD): Wechselkurs wird gemäss Tageskurs der Schweizer Banken berechnet.
Orte in
Australien
für einen englischen Sprachaufenthalt
Highlights
- Nationalparks (Regenwald) in weniger als 1 Stunde erreichbar: Tamborine Nationalpark, Lamington Nationalpark, der Springbrook Nationalpark, der Nicoll Scrub Nationalpark und der Nerang Nationalpark
- Wale beobachten im Burleigh Head Nationalpark
- Themenparks: Warner Bros Movie World, SeaWorld, Wet‘n’Wild
- Coombabah Lakelands Conservation Area: Känguru Weg
Highlights
- The Rocks: hippes Szeneviertel mit angesagten Bars und Restaurants sowie coolen Museen.
- Harbour Bridge: toller Blick auf Sydney von der größten Stahlbogenbrücke der Welt.
- Vom Sydney Tower Aussicht bis in die Blue Mountains
- In den vielen Parkanlagen in Sydney gibt es manches zu entdecken – sehr beliebt auch für Picknicks
- Paddington und Surry Hills: zwei der schönsten Stadtteile Sydney mit Galerien, Buchläden, Boutiquen und Cafés.